Glasperlenstrahlen
HN Strahltech strahlt Bauteile bzw. Werkstücke bis zu einer Größe von 1000 x 1000 x 4000 mm und einem Stückgewicht bis ca. 250 kg.
Sondergrößen gerne auf Anfrage.
Glasperlen
dienen als Feinststrahlmittel zum
-
Reinigen
-
Entgraten
-
Glätten
-
Polieren
-
Mattieren und Verfestigen
von metallischen und austenitischen Materialien. Sie sind ein Spitzenprodukt für höchste Ansprüche.
Anwendungsbeispiele
-
Apparatebauteile
-
Architekturelemente
-
Beschläge
-
Blechteile
-
Edelstahlgeländer
-
Gehäuse aus Blech
-
Laserteile
-
Lochbleche
-
Rohrverbindungen
-
u.v.a.m.
Technik
Glasperlenstrahlen nennt man eine Bearbeitungsweise, bei welcher in dafür speziell ausgestatteten Arbeitsräumen mit enstprechender technischer Ausstattung, Strahlmittel unter Druck auf die Oberfläche von Edelstahlteilen, NE-Metallen und anderen Werkstücken aufgestrahlt wird, um z.B. Fremdstoffe auf abrasive Weise zu entfernen und dem Werkstück ein gleichmäßiges, ansprechendes und für die Weiterverarbeitung geeignetes Aussehen zu geben.
Die Oberflächen werden weniger aufgerauht als durch das Strahlen mit Korund, sondern eher mattiert.
Material
Die Strahlperlen werden in der Regel aus Natronglasbruch erschmolzen und bestehen überwiegend aus Siliziumoxid, Natriumoxid und Calziumoxid. Artfremde Verunreinigungen sind nur bis max. 0,1 Gewichts-% zulässig.
.
Normung
Glasperlenstrahlen ist genormt in DIN 8200 und als festes Strahlmittel, synthetisch, mineralisch nach DIN 8201, Teil 7 definiert. Zur Anwendung kommen bei HN STRAHLTECH Korngrößen von 70 – 110 bzw. 150 – 250 µm. Andere Korngrößen sind auf Anfrage möglich.